Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung des Hobby- und Handarbeitskreises

In diesem Jahr lädt der Hobby- und Handarbeitskreis wieder zu einer Verkaufsausstellung im Wichernhaus ein, am

Samstag,             15 November 2025 von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Sonntag,             16. November 2025 von 11.30 Uhr – 18.00 Uhr.

Wie in den letzten Jahren werden auch dieses Mal viele weihnachtliche Dekorationen, schöne Stickereien, gestrickte und gehäkelte Handarbeiten sowie allerlei Selbstgebasteltes angeboten.  Sie können wieder hausgemachte Marmeladen, selbstgebackenes Brot und Plätzchen und den beliebten Pastorenschluck bekommen. Genießen Sie frischgebackene Waffeln, Glühwein und Bratwurst. Die Kinder dürfen gerne auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte spielen.

Eine Tombola lockt mit tollen Preisen. Die Ziehung ist am 16.11.2025 um 18.00 Uhr.

Und unser Bücherflohmarkt hat bestimmt für jeden etwas zum Stöbern.

An beiden Tagen ist selbstverständlich unsere Cafeteria mit Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen in der Lukas-Kindertagesstätte geöffnet.

Reformationstag sowie Buß- und Bettag

Reformationstag:

Am 31. Oktober lassen wir uns erinnern, dass einst Martin Luther die Erneuerung der damaligen Kirche forderte und daraus die Spaltung in evangelischer und katholischer Kirche entstand. Viel ist seitdem geschehen. Wir laden an diesem Feiertag ein zum Reformationsgedenken um 10 Uhr in die Martin-Luther-Kirche in Esterwegen (dem Namensgeber des Reformators!) und anschl. gemütlichen Beisammensein mit Kaffee/Tee und Kuchen im Gemeindezentrum Esterwegen.

Buß- und Bettag:

Kein staatlich anerkannter Feiertag mehr, dennoch feiern wir diesen Tag mit vielen Christen um uns herum. Denn die Bedeutung eines solchen Tages kann nicht per staatlicher Verordnung abgeschafft werden.

Wir laden ein am 19.11.2025 zu dem ökumenischen Gottesdienst  in der St. Lukas-Kirche in Werlte um 19.00 Uhr. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ins Wichernhaus ein.

Erntedankgottesdienst am 5. Oktober 2025

Um 9.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche-Esterwegen

Sie sind herzlich eingeladen mit uns an langen, herbstlich geschmückten Tischen in der Kirche den Gottesdienst mit einem Agapemahl zu feiern, da wir auch anderen Glaubensgemeinschaften die Möglichkeit geben wollen daran teilzunehmen.

Im Anschluss an den Gottesdienst hat die Gartengruppe und die Suppenküche Esterwegen einige Ernte-Dank-Speisen zum Essen in der Kirche vorbereitet.

Schon heute sind viele fleißige Helfer*innen dabei, den Tischschmuck herzustellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Menschen unserer Einladung folgen würden und zusammen mit Pastor Hill das Ernte-Dank-Fest feiern.

Um 10.30 Uhr in der St. Lukas-Kirche in Werlte

Wie können wir unseren Dank besser zum Ausdruck bringen als mit der Taufe eines Kindes. Lassen Sie sich von Pastor Hill einladen zu einem lebendigen Taufgottesdienst am Ernte-Dank-Fest.

Übrigens:

Auch in diesem Jahr bitten wir die Gemeindeglieder, etwas für den Erntealtar beizusteuern. Das können Früchte des Gartens sein, aber auch unverderbliche Ware wie Konserven, Mehl, Marmelade. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Abzugeben sind die Erntegaben in der Kirche in Werlte am Freitag, dem 04.10.2025 in der Zeit von 9 – 11 Uhr und in Esterwegen in der Zeit von 16-18 Uhr. Die Gaben werden mit Ihrem Einverständnis nach dem Gottesdienst der Tafel zur Verfügung gestellt.

Gottesdienst am Christi Himmelfahrt, 29.05.2025

Der Himmel kennt keine Grenzen

Auch in diesem Jahr laden wir wieder sehr herzlich zu unserem Open-Air-Gottesdienst mit Taufe vor die St. Lukas-Kirche in Werlte zu Christi Himmelfahrt ein, am 29.05.2025 um 10 Uhr.

Musikalisch wird das St. Sebastianus Orchester den Gottesdienst begleiten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

Bei Christen heißt der Donnerstag nach dem 6. Sonntag der Osterzeit „Christi Himmelfahrt“ und nicht „Vatertag“. „Christi Himmelfahrt“ wird seit dem Jahre 370 gefeiert. Im Evangelium des Lukas (Kapitel 24) und in der Apostelgeschichte (Kapitel 1) entschwindet Jesus 40 Tage nach Ostern den Blicken seiner Jünger in Richtung Himmel. Die Botschaft dieser Berichte ist: Jesus ist bei Gott, „sitzend zur Rechten Gottes“.

Wie sieht es denn im Himmel aus? Ein Rabbi bittet Gott darum, einmal den Himmel und die Hölle sehen zu können. Gott erlaubt es ihm und gibt ihm den Propheten Elia als Führer mit.

Zuerst führt Elia den Rabbi in einen großen Raum. In seiner Mitte steht auf einem Feuer ein Topf mit einem köstlichen Gericht. Rundherum sitzen Leute mit langen Löffeln, alle stochern in dem Topf; aber sie sehen blass und elend aus – denn die Stiele der Löffel sind so lang, dass sie das herrliche Essen nicht in den Mund bringen können. Als die beiden Besucher wieder draußen sind, fragt der Rabbi den Propheten, welch ein seltsamer Ort das gewesen sei. Es war die Hölle.

Darauf führt Elia den Rabbi in einen zweiten Raum, der genauso aussieht wie der erste. In der Mitte brennt ein Feuer und kocht ein köstliches Essen. Leute sitzen herum mit denselben langen Löffeln in der Hand – aber sie sehen alle gut genährt, gesund und glücklich aus. Denn sie benutzen die langen Löffelstiele, um sich gegenseitig zu essen zu geben. Aus: „Dem anderen Advent“.

Herzlich Willkommen!

Einladung zur Gemeindeversammlung

Sehr geehrte Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Werlte,

hiermit laden wir Sie herzlich zur Gemeindeversammlung am

27. Mai 2025 um 19:00 Uhr in die St. Lukas-Kirche Werlte ein.

An der Gemeindeversammlung können nur Mitglieder der St. Lukas-Kirchengemeinde Werlte und vom Kirchenvorstand geladene sachkundige Gäste teilnehmen. (ggf. sollten Sie sich ausweisen können.)

Gegenstand der Versammlung ist die Entscheidung des Kirchenvorstandes, die Zusammenarbeit mit dem derzeit zugewiesenen Pastor Dr. Markus Auffermann, zu beenden. Es wird der Sachverhalt dargelegt und Gelegenheit zur Aussprache gegeben. Da es sich um eine Personalangelegenheit handelt, sind dazu ebenfalls Mitarbeitende des Landeskirchenamtes eingeladen.

Diese Angelegenheit betrifft die gesamte Gemeinde in besonderem Maße. Wir bitten daher um Ihre Teilnahme an der Versammlung und Ihr Interesse am weiteren Weg unserer Kirchengemeinde.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Untiedt

Vorsitzende des Kirchenvorstandes

Kirchengemeinde Werlte 

Unsere Bücherei bei der „Nacht der Bibliotheken“ – Ein voller Erfolg!

Was für ein schöner Abend! Bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken war auch unsere Bücherei mit dabei – und wir blicken begeistert zurück.

Zuerst ging’s ganz ruhig los: Nach einer gemütlichen Gutenachtgeschichte verabschiedeten sich die kleinen Gäste – ihre Kuscheltiere aber blieben mutig über Nacht in der Bücherei.

Was sie dort erlebten? Die Beweisfotos sprechen Bände …: Hier ein verdächtiges Bild am Kopierer, dort ein Filmfenster auf dem PC. Ob auch wohl alle Stofffreunde wirklich geschlafen haben?

Neben dem nächtlichen Kuscheltier-Party wurde es aber auch richtig spannend: Unsere Leserinnen und Leser kürten in zwei Kategorien das heiß begehrte Superbuch! Jetzt wissen wir ganz genau, was bei unseren jungen Bücherfans gerade angesagt ist – und was bei uns im Regal auf keinen Fall fehlen darf.

Abgerundet wurde der Abend mit einer bunten Candybar und alkoholfreien Bücherei-Cocktails – die perfekte Stärkung zwischen Geschichten, Gelächter und Gesprächen.

Wir sagen Danke für einen großartigen Abend, viele strahlende Gesichter und die lieben Rückmeldungen!

Und das Beste: Wir planen schon die nächsten Aktionen! Also: Augen offen halten – und beim nächsten Mal unbedingt dabei sein!