Am 26. Mai wurden in einem feierlichen Gottesdienst die ausscheidenden KirchenvorsteherInnen verabschiedet, und der neue Kirchenvorstand eingeführt.
Pastor Hill dankte den Ausscheidenden für Ihre Arbeit und den Einsatz in der Kirchengemeinde.
Ausscheidende KirchenvorsteherInnen: v.l.n.r.: Pastor Uwe Hill, Christian Friedemann, Marion Stolle-Löwer, Nicole Plaggenborg, Elena Anselm, Pastor Markus Auffermann, Diakonin Isabell Auffermann Der neue Kirchenvorstand: v.l.n.r.: Pastor Uwe Hill, Dominik Höttermann, Kevin Wiemann, Helene Meyer-Kohnen, Christiane Wolzenburg, Pastor Markus Auffermann, Marina Rull, Monika Untiedt, Ursula Höber, Waldemar Heinz, Karola Koch, Irina Bechtold, Diakonin Isabell Auffermann
Im Gottesdienst am 26. Mai konnte unsere Kirchenvorsteherin Monika Untiedt als Lektorin eingeführt werden. Um sich als Lektorin zu qualifizieren, hat sie über einen längeren Zeitraum und neben Ihrem Beruf Lehrgänge absolviert. Erst nach bestandenem Abschluss darf man als Lektorin in der Gemeinde tätig werden. Frau Untiedt verstärkt nun das Team um die schon seit vielen Jahren als Lektorin tätige Christiane Wolzenburg aus Esterwegen und darf ab sofort Gottesdienste und Andachten halten.
Wir wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen bei ihrem Dienst in unserer Gemeinde.
Jürgen Adam, pensionierter Lehrer aus Esterwegen und langjähriges aktives Gemeindeglied der Ev.-luth. Kirchengemeinde Werlte-Esterwegen ist spontan als Deutschlehrer für Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in Esterwegen eingesprungen.
Da viele Deutschklassen für Flüchtlinge, z.B. in Papenburg schon ausgebucht waren, hat sich Herr Adam auf Bitten der Nord-Hümmlinger Flüchtlingshilfe und auf Bitten von Mitarbeitern und Besuchern unseres internationalen Begegnungs-Cafés (jetzt Cafe Miteinander) gerne dazu bereit erklärt, jeden Montag- und Donnerstagmorgen von 9 – 12 Uhr mittags eine Deutschklasse für Flüchtlinge ohne bzw. mit sehr geringen Sprachkenntnissen regelmäßig im Martin Luther Gemeindezentrum auf dem Dorfplatz in Esterwegen anzubieten.
Das Angebot wird gerne angenommen, im Moment von Männern aus Syrien, dem Iraq oder Iran.
Neben dem fleißigen Lernen wird auch viel zusammen gelacht, da es Herr Adam meisterlich versteht, die schwierige deutsche Grammatik den erwachsenen Schülern sehr anschaulich und mit fröhlichem Humor zu vermitteln.
Vor allem wir in Esterwegen danken Herrn Adam sehr herzlich für seine große professionelle Hilfe und Freundlichkeit den Flüchtlingen gegenüber, so dass diese in der Zukunft die Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernt haben werden und sich damit erheblich besser in der deutschen Gesellschaft und Kultur etablieren können.
Zusammen mit Diakonin Isabell und Pastor Markus Auffermann sind 11 Jugendteamer:innen unserer Gemeinde im Alter von 14 bis 21 Jahren auf ihrer Freizeit am Dümmer See gewesen.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir die schöne Natur und das geräumige und gut ausgestattete CVJM Jugendhaus, das wir ganz für uns alleine hatten.
Neben Bibelarbeiten, viel leckerem Essen, Bastelarbeiten, Gesprächen über Rassismus, Antisemitismus, Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung, gab es Zeit zum Chillen, Tanzen und einem gemütlichen Abend mit viel zu lachen am warmen Kamin.
Herr Naeem Layth, wohnhaft am Mühlenberg in Esterwegen, kommt ursprünglich aus Bagdad im Irak. Er lebt schon seit einigen Jahren mit seiner Familie in Esterwegen und sie sind im Martin Luther Gemeindezentrum Begegnungscafe und im Multi Kulti Kids Club (auf dem Dorfplatz in Esterwegen) sehr aktiv.
Die Familie fühlt sich hier wohl und ist schon gut integriert in Esterwegen. Herr Layth, ein gelernter Goldschmied, ist handwerklich sehr begabt und äußerst kreativ.
Als Dank für die gute Aufnahme für ihn und seine Familie in Esterwegen hat er – in Bezug auf die 800 Jahrfeier – eine sehr interessante und originelle Uhr aus Holz gebaut, deren Zahlen und Zeiger rückwärts weisen bzw. gehen, um zu symbolisieren, dass man in die Vergangenheit, mit all ihren schönen, aber manchmal auch sehr schlechten Erfahrungen und Erinnerungen, nicht zurückkehren kann und sollte. Stattdessen sollen wir alle nach vorne schauen und dankbar sein, dass wir hier in Deutschland in einem freien und demokratischen Land leben dürfen. Dies muss unbedingt bewahrt und aufrechterhalten werden.
Herr Layth schenkte aus tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit der Samtgemeinde Nordhümmling und der Gemeinde Esterwegen die Uhr, die vom Samtgemeindebürgermeister/Gemeindedirektor Christoph Hüntelmann im Beisein von Pastor Dr. Markus Auffermann entgegengenommen wurde.
Am Donnerstag, den 07.09. fand unser Regionaler Konfi-Abend (RKA) im Alten Bauhof in Surwold statt. Gut 100 Konfis und ihre Freunde und Freundinnen aus den Ev.-luth. Gemeinden in Papenburg, Haselünne-Herzlake, Aschendorf, Sögel und Werlte-Esterwegen nahmen daran teil.
Es wurde zusammen musiziert und gesungen, einen Input mit Anspiel (P. Auffermann als Martin Luther und Teamer:innen) zum Thema „Wem gehört das?“ gehalten, verschiedene Spiele, darunter ein spannendes Geländespiel, gespielt, gebastelt und gegrillt. Neben reichlich herzhaftem Essen gab es auch frische Zuckerwatte aus einer echten Zuckerwatte Maschine.
Zu Besuch kamen von unserem Ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim, Superintendent, Dr. Brauer und Kirchenkreisjugendwart, Philip Krieger. Es war ein sehr gelungener, ereignisreicher und schöner Abend unter der Leitung von Regionaldiakonin Astrid Farwick, Diakonin Isabell Auffermann, Pastor Matthias Voss, Pastor Andre Filiptsov und Pastor Markus Auffermann. Alle hatten sehr viel Spass und eine sehr schöne Zeit zusammen.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.